Ich bin bekennender Reddit-Konsument (mein einziges verbleibendes „Social Network“, wenn man so will). Dort wurde ich zuletzt immer mal wieder mit eingeblendeter Werbung konfrontiert, die für verschiedene KI-Training-Dienste wirbt. Das Hype-Thema der aktuellen Zeit schlechthin ist für mich persönlich auch spannend, daher wollte ich mal rausfinden, was es mit der ganzen Werbung auf sich hat.

Nach einiger Rum-Googlerei bin ich dann beim Dienst DataAnnotation hängengeblieben. Hier wird versprochen, dass man komplett zeitunabhängig relativ interessante Stundensätze mit dem Training von künstlichen Intelligenzen verdienen kann. Voraussetzung ist, dass man vorher eine Art Einstiegstest, also ein kurzes Assessment, erfolgreich besteht. Im Internet finden sich viele Motzer, die nach dem Test nie wieder was gehört haben, warum auch immer. Ich wollte es mal selbst probieren.

Nach der Anmeldung wurde ich dann auch zu eben diesem Assessment eingeladen. Es bestand in der Beurteilung von KI-Antworten (in Englisch). Gedauert hat es in meinem Fall etwa 45 Minuten, allerdings wollte ich es auch gut machen, um nicht schon an der Einstiegshürde zu scheitern. Vom Schwierigkeitsgrad war es OK, aber ich weiß auch nicht, auf welche Kriterien wirklich geachtet wird.

Nach ein paar Tagen bekam ich dann (zu meiner kleinen Überraschung) die Nachricht, dass ich akzeptiert bin und loslegen kann. Ich habe dann mal testweise ein paar Jobs angenommen, im Wesentlichen kann man die „Prompts“ nach vorgegebenen Kategorien selbst erfinden und muss dann die Antworten zweier KI-Modelle vergleichen und bewerten (nach vorgegebenen Kriterien). Am Anfang muss man das alles erst verstehen, aber dann geht es recht gut von der Hand. Eine weitere Art von Aufgabe besteht darin, die Arbeit der anderen Kollegen auf ihre Qualität zu bewerten (quasi Peer-Reviewing). Die Jobs kommen mit bestimmten Kontingenten immer wieder neu rein, es gibt (zumindest in meinem Fall und in den ersten Tagen) immer was zu tun. Im Netz klagen aber auch einige, dass sie irgendwann leergelaufen sind, man wird sehen.

Nachdem ich Abends immer mal ein bisschen Zeit investiert hatte konnte ich ein paar (virtuelle) Dollar in meinem Accounts im Zustand „Pending“ sehen, also noch durch die Plattform zu bewerten. Die Auszahlungsschwelle liegt bei 10$; Auszahlungen werden ausschließlich über Paypal geleistet.

Die Plattform behält sich vor, die Jobs „3-7 Tage lang zu prüfen“, bevor es zur Bezahlung kommt. Ich habe dann meine Arbeit eingestellt, um erstmal zu sehen, ob das auch stattfindet („an Ihren Taten sollt Ihr sie erkennen“).

Und siehe da: Nach genau 7 Tagen war das erste Geld zur Abbuchung freigegeben, und mit 2 Clicks landete es über Paypal auf dem Konto. Die Jobs werden offensichtlich nach dem FIFO-Prinzip bestätigt. Abbuchen darf man alle 3 Tage.

Fazit: Nach einer Woche und oben beschriebenen Erfahrungen stelle ich fest, dass der Anbieter zu halten scheint, was er verspricht. Die Stundensätze sind OK für das, was man macht. Ich werde in kleinem Rahmen weiter testen und dann beizeiten hier ein Langzeit-Fazit hinzufügen.

Falls Ihr es selbst probieren mögt, man kann bei Anmeldung einen Referral Code eingeben. Meiner ist

tzsBUPQ

Danke und viel Erfolg!

Anmerkung: Wenn Ihr Euch entscheiden solltet, das mal selbst (in nennenswertem Umfang) zu probieren, seid Euch der 538€-Schwelle für „Geringfügig entlohnte Beschäftigung“ in Deutschland bewusst. Und: bedenkt, dass Ihr eventuell Euren Arbeitgeber über Eure Tätigkeiten informieren solltet, je nach Euren internen Regularien.

Von Christian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert